Email: leitung@arche-noah-thalfang.de | Telefon: 06504 - 474

Willkommen bei der Kindertagesstätte Arche Noah

„Wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln!"



Wichtige Informationen - Neuigkeiten


Bitte informieren Sie sich täglich hier über Neuigkeiten!

Aktuell geltende Öffnungszeiten:

7:00 bis 15:00 Uhr

02.06.2023
31.05.2023

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

in der folgenden pdf-Datei erhalten Sie wichtige Informationen vom Elternausschuss zum Familien-Fotoshooting im Rahmen des Familientages in Talling am 24.06.2023:

31.05.2023

In unserer Einrichtung sind Fälle von ansteckender Bindehautentzündung aufgetreten.

31.05.2023

Bitte denken Sie bei diesem herrlichen Sonnenschein an das tägliche Eincremen Ihrer Kinder sowie eine angemessene  Kopfbedeckung.

22.05.2023

Herzlich Willkommen

Nach langer krankheitsbedingter Pause freuen wir uns, Melanie Wiegmann wieder an Bord der Kita Arche Noah begrüßen zu können.

Während ihrer Wiedereingliederung freut sie sich, das Personal in der Fröschegruppe unterstützen zu dürfen. Nach der Einarbeitung tritt sie ihren Resturlaub an und wird nach den Sommerferien ihre reguläre Teilzeitstelle besetzen.

Wir wünschen Melanie eine gute und erfolgreiche Wiedereingliederung!

01.05.2023

Startschuss für die Projektwoche 2023 ist gefallen...

Seit ein paar Wochen bereiten wir uns alle zusammen auf die Projektwoche im Juni vor. Dabei sind uns unter anderem Partizipation und Methodenvielfalt wichtig. So ist die Vorbereitung dazu ein Prozess, den wir Schritt für Schritt mit den Kindern durchleben. Zunächst musste ein die Kinder interessierendes „Thema“ gefunden werden. Dazu haben die Regelgruppen sich noch einmal an die sehr schöne Projektwoche im letzten Jahr erinnert und daran angeknüpft, worüber sie nun mehr erleben und erfahren möchten. Eifrig wurden Vorschläge in den Gruppen gesammelt, vorgestellt, besprochen, transparent gemacht und möglicherweise auch abgestimmt. So boten Mäuse-, Frösche- und Zahlenmonster-Gruppe jeweils einen Vorschlag. Im Folgenden durfte jedes Kind in einer geheimen Wahl (mit abgeschlossener Wahlurne) mitbestimmen, welcher Inhalt ihm am besten gefiel. Zur Auswahl standen: „Schaffen“, „Die Welt“ und „Märchen“. Für die Kinder anschaulich fand eine gemeinsame Auszählung der Stimmen statt und es stand fest: Wir wollen „Schaffen“ – was auch immer 😉…

Jetzt befinden wir uns in der Phase, die Projektgruppen zu generieren. Wir möchten nun von den Kindern wissen, welche präzisen Ideen sie zum Thema „Schaffen“ haben. Diese tragen wir wieder zusammen und entscheiden dann in einer offenen Wahl im Turnhallentreff, welche 5 Projektgruppen in der Projektwoche umgesetzt werden.

Vom 5. Bis 7. Juni bieten wir für die Kinder Workshops zu allen Themen an, damit sie sich von allen Angeboten ein Bild machen können und schon mal ein klein wenig in die Praxis schnuppern, um dann eine Entscheidung zu treffen, für welche Gruppe bzw. welche Thematik sie sich entscheiden wollen. Es bleibt also spannend…

Wie auch letztes Jahr wird die Präsentation der Projektwoche am Familientag (24. Juni) sein.


21.04.2023

04.04.2023   --- WICHTIGER HINWEIS ---

Bitte kontrollieren Sie die Garderoben der Kinder nach angemessener Ausstattung (Passgenauigkeit von Hausschuhen und Stiefeln, Matschhosen, Wechselkleidung).

20.03.2023

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, 

wir möchten Sie höflichst auf unsere geltenden Öffnungszeiten hinweisen und Sie bitten diese einzuhalten. 

Die Kita schließt um 15:00 Uhr!

Selbstverständlich haben wir für jede Notsituation (unvorhersehbare Ereignisse) Verständnis und betreuen das Kind über unsere Arbeitszeit hinaus. 

13.03.2023     ---- INFO ----

Ab sofort wird der Antrag zur Übernahme der Beförderungskosten durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich ausschließlich über das Online-System der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich durch Sie als Eltern bzw. Sorgeberechtigte eingereicht.

Zu Ihrer Information beachten Sie bitte die folgende pdf-Datei. Grundsätzlich ist der Antrag sowie das dazugehörige Formular zur Abgabe in der Kita unter der Rubrik Eltern - Formulare aufzufinden.


01.02.2023

Wer ist eigentlich die Bezugserzieherin meines Kindes? Hat es überhaupt eine?

Jedes Kind, dass unsere Kita besucht, beginnt die Kindergartenzeit mit seiner individuellen Eingewöhnung. Auf Wunsch der Familie, bieten wir vor der Eingewöhnung einen Hausbesuch an. Hierbei soll das Kind, in seinem ihm vertrauten Umfeld, erste Kontakte/Annäherungsversuche zu seiner neuen Bezugsperson knüpfen können. Denn für das Kleinkind bedeutet der Besuch einer KiTa, sich in einer fremden Welt, in fremden Räumlichkeiten und mit fremden Menschen zurechtfinden zu müssen. Die Bezugserzieherin Ihres Kindes, begleitet das Kind und dessen Familie während des gesamten Übergangsprozesses. Dennoch bedeutet dies nicht, dass nur die Bezugserzieherin für das Kind zuständig ist! Dies ist weder pädagogisch sinnvoll noch im KiTa-Alltag umsetzbar. In unserer Einrichtung hat jede Erzieherin ein Auge auf und für Ihr Kind und ist im Austausch mit dem Team über Beobachtungen, Erfahrungen und dem aktuellen Entwicklungsstand. Alle am Kind orientierten Bildungsangebote, sind ohne professionelle Beobachtung nicht möglich. Demnach hängt pädagogische Qualität von professioneller Beobachtung durch mehrere Personen ab. Neben all den pädagogisch und qualitativen Vorteilen des Mehr-Augen-Prinzips, kommt hinzu das sich die Kinder oft selbst „ihre Bezugserzieherin“ aussuchen, oftmals bauen sie zu einer Erzieherin eine besonders enge Bindung auf, welche aber nicht unbedingt die von uns festgelegte Bezugserzieherin ist. Da es dennoch wichtig ist, dass eine pädagogische Fachkraft für den gesamten Entwicklungsprozess eines Kindes zuständig ist, holt sich die Bezugserziehung relevante Informationen bezüglich des Kindes beim Team ein und führt mit den Eltern/Sorgeberechtigten das Entwicklungsgespräch. Im Weiteren ist die Bezugserzieherin auch für das Portfolio und Notizen aus dem KiTa-Alltag zuständig. Sind Kooperationen mit Therapeuten, Ärzten oder weiteren Institutionen notwendig, wird diese Aufgabe auch von ihr ausgeführt.

Haben Sie als Eltern/Sorgeberechtige ein Anliegen, können Sie gerne um ein Gespräch mit der Bezugserzieherin bitten. Selbstverständlich können Sie aber auch gerne Ihr Anliegen einer pädagogischen Fachkraft der Gruppe mitteilen. Die Mitarbeiter in unsrem Haus haben alle ein offenes Ohr für Sie und Ihr Kind und leiten das Anliegen an die zuständige Person gerne weiter!



09.12.2022

Heute erreichten uns die aktuell geltenden Empfehlungen des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung:


Interessantes und Wichtiges

Bitte statten Sie die Fächer Ihrer Kinder mit einem Set Wechselkleidung, vor allem Strümpfe und ggf. Unterwäsche aus (Empfehlung: 2 Paar Socken, 2 Unterhosen, Unterhemd, (Jogging-) Hose, T-Shirt, Pullover). Bitte sorgen Sie eigenverantwortlich dafür, dass immer genügend passende Wechselwäsche in der Kita lagert.


Wir gehen täglich auf Abenteuersuche oder wir wandern durch die Natur und beobachten, wie diese sich verändert. Wir laufen durch Wiesen und kriechen durch niedriges Gehölz.

Aus diesem Grund ist es dringend erforderlich, dass Sie Ihr/e Kind/er täglich auf Zecken untersuchen.


Anbei finden Sie einen Artikel über Weintrauben.
Bitte geben Sie Ihren/m Kind/ern nur durchgeschnittene Weintrauben und Tomaten mit!


Leitprinzipien

  • „Hilf mir, es selbst zu tun!“

  • Das Wohl der Kinder steht bei uns an erster Stelle!
  • „Du, Kind, wirst nicht erst Mensch, du bist Mensch!“
  • Fühlen Sie sich wohl bei uns!




CORONA-WEGWEISER des Ministeriums RLP

für aktuelle Infos des Landes QR-Code anklicken oder scannen


  Elternstimmen

  • "Eure Homepage ist wirklich toll. Ich fühle mich super informiert und schaue immer wieder gerne drauf!" K.

  • "Vielen Dank dafür, dass Ihr trotz aller momentanen Umstände eine Menge schöner Dinge mit unseren Kindern unternommen habt." C.

  • "Ich bedanke mich sehr für die Betreuung in diesem Jahr, trotz Personalmangel und Krankheit habt ihr das super hinbekommen." A.

  • "Ein kleines Dankeschön an euch und die tolle Arbeit, die ihr leistet. Meine Tochter kommt sehr gerne in die Kita und dafür bin ich dankbar!" C.

Adresse

Kindertagesstätte
Arche Noah
In der Nah
54424 Thalfang

Kontakt

  • Leitung:                                              06504 - 474

  • Vorschul-, Mäuse- und Fröschegruppe:
    06504 – 9567738 

  • Storchen- und Spatzennest: 
    06504 – 9567739

 

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Unsere Zeiten

  • Öffnungszeiten: 
    7 – 17 Uhr ( je nach Vertragsmodell )

  • Mittagessen:
    12 bis 13 Uhr

  • Mittagsruhe:
    13 bis 14 Uhr

Informationen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.