
Willkommen bei der Kindertagesstätte Arche Noah
„Wo ich mich geborgen fühle, kann ich mich entwickeln!"
Wichtige Informationen - Neuigkeiten
Bitte informieren Sie sich täglich hier über Neuigkeiten!
Aktuell geltende Öffnungszeiten:
7:00 bis 15:00 Uhr
Aus aktuellem Anlass:
Bitte schneiden Sie Trauben und Cocktailtomaten für das Frühstück Ihres Kindes immer durch.
25.09.2023
In der Kita ist ein Fall von Ringelröteln aufgetreten!
25.09.2023
Wichtige Infos und News!
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
voller Energie und Elan sind wir in das neue Kita-Jahr gestartet und haben in der kurzen Zeit schon so einiges thematisiert und angeboten. Zunächst liegt der Schwerpunkt aller Gruppen in der Eingewöhnung der neuen Kinder, dem gegenseitigen Kennenlernen und der Gruppenfindung. Außerdem haben wir uns passend zum Weltkindertag mit den Kinderrechten befasst und zu diesem Thema gruppenübergreifende Aktivitäten durchgeführt.
In Vorbereitung auf den Herbst und Erntedank widmen wir uns in diesem Jahr dem Thema "Apfel". Hierzu erleben die Kinder gruppeninterne und übergreifende Angebote mit allen Sinnen. Ein Höhepunkt wird dann sicherlich am 04.10.2023 das gemeinsame Keltern mit Matthias Adam sein. Hier stellen die Kinder aus den eigens gepflückten Äpfeln aus der Kita Apfelsaft her.
Hierzu dürfen Sie uns gerne noch Äpfel spenden!
Einladung zur Elternvollversammlung
hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Elternvollversammlung einladen.
Wann: Freitag, 06.10.2023 um 17:00 Uhr
Wo: Kita Arche Noah
Bevor der Elternausschuss des vergangenen Kita-Jahres an diesem Abend verabschiedet wird, steht er Ihnen für Fragen und zur Berichtserstattung zur Verfügung. Daraufhin erfolgt die Wahl des Elternausschusses für das Kita-Jahr 23/24.
Des Weiteren erfolgt eine Information zu allgemeinen Sachständen (Jahresrückblick und Vorschau) und Entwicklungen der Einrichtung. Im Sinne einer gelebten Bildungs-und Erziehungspartnerschaft ist es in unserem Interesse mit möglichst allen Eltern/Sorgeberechtigten offene Fragen und Ist-Stände zu erörtern.
Wir freuen uns über einen regen Austausch mit Ihnen!
Im Anschluss an die Vollversammlung laden wir Sie herzlich zum Kelterfest ein. Bei Leckereien für Groß & Klein lassen wir den Abend gemütlich ausklingen.
Für die Kinderbetreuung, die wir während der Elternvollversammlung anbieten und für die Planung der Speisen und Getränke ist eine Anmeldung zu diesem Abend notwendig. Bitte informieren Sie dazu bis zum 04.10.2023 das Gruppenpersonal über die Anzahl der Teilnehmer an der Elternvollversammlung sowie über die Anzahl der zu betreuenden Kinder.
Herzlichen Dank
Am 10.10.23 feiern wir gemeinsam mit Frau Fortuin Erntedank in unserer Kita. Hierzu treffen wir uns mit allen Kindern in der Turnhalle und erleben eine religionpädagogische Einheit zum Thema Danken und Teilen. An diesem Tag dürfen ALLE Kinder der Kita zum Mittagessen bleiben. Unsere Küchenfeen bereiten uns für diesen Tag eine leckere "Erntedanksuppe" zu, die wir gemeinsam zu Mittag essen.
Bitte melden Sie auch hierzu zwecks Planung Ihr Kind beim Gruppenpersonal mit der entsprechenden Abholzeit an.
Wir wünschen Ihnen eine bunte und nicht allzu stürmische Herbstzeit!
12.09.2023
Wir möchten Sie freundlich an die tägliche Abmeldung (an den durch die Varianten festgelegten Tage Ihrer Kinder) der Essenskinder erinnern, um unnötige Mengen an Speisen an diesem Tag zuzubereiten.
Bitte geben Sie uns bis 9 Uhr im Idealfall per Kontaktformular oder email (
12.09.2023
„Einladung zum Laternenbasteln in der KiTa“
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
in diesem Jahr haben Sie wieder die Möglichkeit, eine Laterne für Ihr Kind in der KiTa zu basteln. Es stehen drei Laternen zur Auswahl und jedes Kind darf sich eine Laterne aussuchen. In der Vergangenheit war diese Gelegenheit bei unseren Vätern immer sehr beliebt, um Ihren Kindern eine Freude zu bereiten und einen schönen Abend in der KiTa zu verbringen. Gerne begrüßen wir an diesem Abend aber auch ein anderes Mitglied aus Ihrer Familie. (Keine Angst vor dem Basteln, wir stehen als Helfer zur Verfügung.)
Wenn Sie am Laternenbasteln in der KiTa teilnehmen möchten, informieren Sie uns bitte über das Kontaktformular der Homepage („Bestätigung Elternbrief gelesen“), an welchem Termin Sie zum Basteln kommen möchten:
Dienstag, 10. Oktober 2023
oder
Donnerstag, 12. Oktober 2023
Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr und findet ohne Kinder statt.
Anmeldeschluss ist Donnerstag, 28. September 2023
Wenn uns keine Anmeldung vorliegt, geben wir Ihrem Kind die notwendigen Materialien zum Basteln der Laterne mit nach Hause.
Wir freuen uns auf einen lustigen und kreativen Bastelabend mit Ihnen.
Ihr KiTa Team
13.03.2023 ---- INFO ----
Ab sofort wird der Antrag zur Übernahme der Beförderungskosten durch den Landkreis Bernkastel-Wittlich ausschließlich über das Online-System der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich durch Sie als Eltern bzw. Sorgeberechtigte eingereicht.
Zu Ihrer Information beachten Sie bitte die folgende pdf-Datei. Grundsätzlich ist der Antrag sowie das dazugehörige Formular zur Abgabe in der Kita unter der Rubrik Eltern - Formulare aufzufinden.
01.02.2023
Wer ist eigentlich die Bezugserzieherin meines Kindes? Hat es überhaupt eine?
Jedes Kind, dass unsere Kita besucht, beginnt die Kindergartenzeit mit seiner individuellen Eingewöhnung. Auf Wunsch der Familie, bieten wir vor der Eingewöhnung einen Hausbesuch an. Hierbei soll das Kind, in seinem ihm vertrauten Umfeld, erste Kontakte/Annäherungsversuche zu seiner neuen Bezugsperson knüpfen können. Denn für das Kleinkind bedeutet der Besuch einer KiTa, sich in einer fremden Welt, in fremden Räumlichkeiten und mit fremden Menschen zurechtfinden zu müssen. Die Bezugserzieherin Ihres Kindes, begleitet das Kind und dessen Familie während des gesamten Übergangsprozesses. Dennoch bedeutet dies nicht, dass nur die Bezugserzieherin für das Kind zuständig ist! Dies ist weder pädagogisch sinnvoll noch im KiTa-Alltag umsetzbar. In unserer Einrichtung hat jede Erzieherin ein Auge auf und für Ihr Kind und ist im Austausch mit dem Team über Beobachtungen, Erfahrungen und dem aktuellen Entwicklungsstand. Alle am Kind orientierten Bildungsangebote, sind ohne professionelle Beobachtung nicht möglich. Demnach hängt pädagogische Qualität von professioneller Beobachtung durch mehrere Personen ab. Neben all den pädagogisch und qualitativen Vorteilen des Mehr-Augen-Prinzips, kommt hinzu das sich die Kinder oft selbst „ihre Bezugserzieherin“ aussuchen, oftmals bauen sie zu einer Erzieherin eine besonders enge Bindung auf, welche aber nicht unbedingt die von uns festgelegte Bezugserzieherin ist. Da es dennoch wichtig ist, dass eine pädagogische Fachkraft für den gesamten Entwicklungsprozess eines Kindes zuständig ist, holt sich die Bezugserziehung relevante Informationen bezüglich des Kindes beim Team ein und führt mit den Eltern/Sorgeberechtigten das Entwicklungsgespräch. Im Weiteren ist die Bezugserzieherin auch für das Portfolio und Notizen aus dem KiTa-Alltag zuständig. Sind Kooperationen mit Therapeuten, Ärzten oder weiteren Institutionen notwendig, wird diese Aufgabe auch von ihr ausgeführt.
Haben Sie als Eltern/Sorgeberechtige ein Anliegen, können Sie gerne um ein Gespräch mit der Bezugserzieherin bitten. Selbstverständlich können Sie aber auch gerne Ihr Anliegen einer pädagogischen Fachkraft der Gruppe mitteilen. Die Mitarbeiter in unsrem Haus haben alle ein offenes Ohr für Sie und Ihr Kind und leiten das Anliegen an die zuständige Person gerne weiter!

09.12.2022
Heute erreichten uns die aktuell geltenden Empfehlungen des Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung:
Interessantes und Wichtiges
Bitte statten Sie die Fächer Ihrer Kinder mit einem Set Wechselkleidung, vor allem Strümpfe und ggf. Unterwäsche aus (Empfehlung: 2 Paar Socken, 2 Unterhosen, Unterhemd, (Jogging-) Hose, T-Shirt, Pullover). Bitte sorgen Sie eigenverantwortlich dafür, dass immer genügend passende Wechselwäsche in der Kita lagert. Bitte kontrollieren Sie diese Garderobe Ihrer Kinder regelmäßig nach angemessener Ausstattung (Passgenauigkeit von Hausschuhen und Stiefeln, Matschhosen, Wechselkleidung).
Wir gehen täglich auf Abenteuersuche oder wir wandern durch die Natur und beobachten, wie diese sich verändert. Wir laufen durch Wiesen und kriechen durch niedriges Gehölz.
Aus diesem Grund ist es dringend erforderlich, dass Sie Ihr/e Kind/er täglich auf Zecken untersuchen.
Anbei finden Sie einen Artikel über Weintrauben.
Bitte geben Sie Ihren/m Kind/ern nur durchgeschnittene Weintrauben und Tomaten mit!
Leitprinzipien
-
„Hilf mir, es selbst zu tun!“
-
Das Wohl der Kinder steht bei uns an erster Stelle!
-
„Du, Kind, wirst nicht erst Mensch, du bist Mensch!“
-
Fühlen Sie sich wohl bei uns!
-
Wir legen hohen Wert auf eine vertrauensvolle Erziehungs- und Bildungspartnerschaft!



CORONA-WEGWEISER des Ministeriums RLP
für aktuelle Infos des Landes QR-Code anklicken oder scannen
Elternstimmen
-
"Eure Homepage ist wirklich toll. Ich fühle mich super informiert und schaue immer wieder gerne drauf!" K.
-
"Vielen Dank dafür, dass Ihr trotz aller momentanen Umstände eine Menge schöner Dinge mit unseren Kindern unternommen habt." C.
-
"Ich bedanke mich sehr für die Betreuung in diesem Jahr, trotz Personalmangel und Krankheit habt ihr das super hinbekommen." A.
-
"Ein kleines Dankeschön an euch und die tolle Arbeit, die ihr leistet. Meine Tochter kommt sehr gerne in die Kita und dafür bin ich dankbar!" C.
-
"Ui, heute ist mein Kind ja wieder dreckig vom Draußenspielen. Da macht ihr alles richtig. Ich wäre besorgt, wenn es jeden Tag sauber nach Hause käme." F.